2027 findet im Wetteraukreis die erste interkommunale hessische Landesgartenschau statt. Wenn sich Oberhessen herausgeputzt den Gästen präsentiert, werden auch mehr Gäste hier übernachten wollen. Der Wetteraukreis und seine Partner haben sich intensiv mit Thema auseinandergesetzt und in Ortenberg Untersuchungsergebnisse präsentiert und diskutiert.
Beteiligung
07 Apr 2025 - 31 Jul 2025
07 Apr 2025 - 16 Jun 2025
Im zweiten Teil der Vortragsreihe stand das Thema "Attraktive Chancen für eine prosperierende Innenentwicklung" im Fokus. Herr Volker Matthesius, Leiter der Fachstelle Strukturförderung des Wetteraukreises, zeigte aus erster Hand Chancen auf, wie eine Revitalisierung und der Erhalt von Ortskernen durch die Förderprogramme LEADER, Dorfentwicklung oder auch Wohnbauförderprogramme erreicht werden kann.
Anlässlich des Auslaufens des Projekts Smarte.Land.Regionen zum 31.12.2024 fand am 27. November 2024 im Bürgerhaus in Ortenberg die Digitalkonferenz Wetteraukreis - Abschlussveranstaltung Smarte.Land.Regionen statt. Bei dieser Veranstaltung wurde auf die vergangenen zweieinhalb Jahre des Projektes zurückgeblickt und die zentralen Ergebnisse sowie der Umsetzungsstand der Digitalstrategie vorgestellt. Zusätzlich wurde das gesamte Modellvorhaben Smarte.Land.Regionen auf übergeordneter Ebene mit seinen wichtigsten Errungenschaften (Marktplatz, Toolset für Kommunen) betrachtet. Zudem wurde durch Input von der THM und des Smart Region Hubs in Bad Nauheim auch regionale Beispiele des Themas Smart Region beleuchtet.
Zur mittlerweile sechsten Wetterauer Fahrradkonferenz begrüßte Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler über 100 Interessierte im Butzbacher Bürgerhaus.
Beim mittlerweile vierten Dialog der Bauämter im Wetteraukreis erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in folgende Themen:
Hilfe zu Beteiligungsverfahren
Klicken Sie auf das jeweilige Thema und stimmen Sie über die einzelnen Projekte ab oder kommentieren Sie diese. Ihre Meinung wird berücksichtigt.