Ich persönlich bin der Meinung, dass Baumwartausbildungen nichts bringen, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass diese eben keine Multiplikatoren waren, sondern eher "Geheimwissen" anhäuften. Die Pflegeausbildung niederschwellig auf breite Füße stellen und für alle Interessierten öffnen, oder Angebote im Nachmittagsprogramm für interessierte SchülerInnen an weiterführenden Schulen, wären viel sinnvoller. Ebenso Sortenseminare allgemein oder Schulungen speziell für junge StreuobstwiesenbesitzerInnen.
Ich stimme meinem Vorredener (resp. -schreiber) zu. Die diversen Ausbildungen vermittelt sehr viel Wissen aber nicht wie dieses Wissen weiter gereicht werden kann. Die Kompetenzen zur Vermittlung müssen viel mehr in den Mittelpunkt gestellt werden. Außerdem muss entsprechendes Material (Curriculum, didaktische Hinweise, Broschüren, Präsentationen, usw.) zur Verfügung gestellt werden.
Keine Bewertungen
|
0
0
Keine Rückmeldungen
Datenschutzhinweis
"Ich stimme zu" erlaubt alle Cookies. "Ich stimme nicht zu" deaktiviert alle Cookies, die nicht zwingend für den Betrieb der Webseite nötig sind.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Baumwartausbildungen nichts bringen, da die Vergangenheit gezeigt hat, dass diese eben keine Multiplikatoren waren, sondern eher "Geheimwissen" anhäuften. Die Pflegeausbildung niederschwellig auf breite Füße stellen und für alle Interessierten öffnen, oder Angebote im Nachmittagsprogramm für interessierte SchülerInnen an weiterführenden Schulen, wären viel sinnvoller. Ebenso Sortenseminare allgemein oder Schulungen speziell für junge StreuobstwiesenbesitzerInnen.
Ich stimme meinem Vorredener (resp. -schreiber) zu. Die diversen Ausbildungen vermittelt sehr viel Wissen aber nicht wie dieses Wissen weiter gereicht werden kann. Die Kompetenzen zur Vermittlung müssen viel mehr in den Mittelpunkt gestellt werden. Außerdem muss entsprechendes Material (Curriculum, didaktische Hinweise, Broschüren, Präsentationen, usw.) zur Verfügung gestellt werden.