Zur mittlerweile siebten Wetterauer Fahrradkonferenz begrüßte Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler über 100 Interessierte im Ortenberger Bürgerhaus. Wie gewohnt erhielten die Besucher/-innen zu Beginn einen Einblick in die Arbeit der gastgebenden Kommune sowie die aktuellen Radwegeplanungen und Projekte des Wetteraukreises und von Hessen Mobil. Ergänzt wurde der Vormittag durch einen Beitrag von Rouven Kötter, Erster Beigeordneter des Regionalverbandes Frankfurt RheinMain, zum Thema Radschnellweg FRM 6. Nach der "Netzwerkpause", in der erneut zahlreiche lokale und regionale Institutionen am "Regionalen Marktplatz" vertreten waren, ergänzten Julian Herzel, Nahmobilitätskoordinator des Wetteraukreises sowie Inhaber von Velotaxi Frankfurt, Matthias Graf, das Programm. Moderiert wurde die Veranstaltung erneut durch Prof. Volker Blees von der Hochschule RheinMain.

Beteiligung

Diskussion

23 Sep 2025 - 13 Apr 2026

Im vierten Teil der Vortragsreihe stand das Thema "Bodenordnung im Bestand" im Fokus. Frau Anna Reuschling, Mitarbeiterin des Amtes für Bodenmanagement in Büdingen, zeigte auf, wie mittels Bodenordnung Grenzen überwunden können, und somit auch die Innenentwicklung in Kommunen nachhaltig gestärkt werden kann.

Helfen Sie mit eine Übersicht über die bestehenden Ladestationen für E-Bike im Wetteraukreis zu erstellen.

Beteiligung

Standorte

17 Sep 2025 - 31 Dez 2026

Auf dieser Seite finden Sie Informationen und die Dokumentation der Vorträge bei der 4. Wetterauer Klimaschutzkonferenz zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“.

Beteiligung

Diskussion

11 Aug 2025 - 26 Jan 2026

Im dritten Teil der Vortragsreihe stand das Thema "Innenentwicklung nachhaltig stärken" im Fokus, Frau Happel und Frau Schellhammer, Projektmanagerinnen Regionalentwicklung der Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH , zeigten auf, wie LEADER, Regionalbudget und Erstbauberatung helfen, Innenentwicklungspotenziale effektiv zu nutzen, und somit Kommunen nachhaltig voranbringen können.

Ob an einem schattigen Plätzchen oder mit dem Sprung ins kalte Wasser – an heißen Tagen ist einfach jede Abkühlung willkommen. In unserer „Karte der kühlen Orte“ sammeln wir daher Orte im Wetteraukreis, an denen uns auch im Sommer eine Abkühlung erwartet. Stöbern Sie nach kühlen Orten in Ihrer Nähe und teilen Sie Ihren liebsten kühlen Ort mit anderen Wetterauerinnen und Wetterauern!

Im Jahr 2027 findet im Wetteraukreis die erste interkommunale Landesgartenschau in Hessen statt. Wenn Oberhessen zum touristischen Zielgebiet bei einem größeren Publikum wird, dann sind damit auch gewisse Erwartungshaltungen an die Region verbunden. Der Kreis informierte am 24. Juni 2025 zum Thema „Qualität und Zertifizierung“ im Rahmen seiner Studie „Potenzialanalyse Beherbergung für den Wetteraukreis im Hinblick auf die Landesgartenschau Oberhessen 2027“.

Beteiligung

Diskussion

26 Jun 2025 - 31 Okt 2025

Im zweiten Teil der Vortragsreihe stand das Thema "Attraktive Chancen für eine prosperierende Innenentwicklung" im Fokus. Herr Volker Matthesius, Leiter der Fachstelle Strukturförderung des Wetteraukreises, zeigte aus erster Hand Chancen auf, wie eine Revitalisierung und der Erhalt von Ortskernen durch die Förderprogramme LEADER, Dorfentwicklung oder auch Wohnbauförderprogramme erreicht werden kann.

Beim mittlerweile vierten Dialog der Bauämter im Wetteraukreis erhielten die Teilnehmenden einen Einblick in folgende Themen:

Hilfe zu Beteiligungsverfahren

Klicken Sie auf das jeweilige Thema und stimmen Sie über die einzelnen Projekte ab oder kommentieren Sie diese. Ihre Meinung wird berücksichtigt.